Bei einer Hochzeit Geld sparen ist schwierig. Viel Geld auszugeben deutlich einfacher. Teuer muss Heiraten aber nicht sein. Location, Essen und Getränke, Deko und Brautkleid – Es gibt viele Möglichkeiten eine günstige Hochzeit zu planen und Geld zu sparen.
Nutzt die folgenden Tipps für die Planung eurer Hochzeit. Behaltet euren großen Tag nicht wegen den Finanzen in Erinnerung. Habt Spaß, ohne zu viel auszugeben.
Überlegt euch ein Budget
Ohne ein klar definiertes Budget ist eine sparsame Hochzeit zum Scheitern verurteilt. Beginnt eure Planung mit einem strengen, klar definierten Kostenrahmen. So erstellt ihr ein Budget:
Was könnt ihr maximal ausgeben?
Es ist verlockend mit eventuellen Geldgeschenken zu rechnen. Bei eurer Planung solltet ihr diese aber niedrig ansetzen und euch nicht darauf verlassen.
Die Summe hängt ab von euren Ersparnissen. Nach der Hochzeit solltet ihr nicht mittellos dastehen. Überlegt euch genau, wieviel ihr aufbringen könnt. Sprecht ggf. mit euren Eltern ab, ob sie euch finanziell unterstützen möchten.
Listet alle bekannten Ausgaben auf
Wichtig für euer Budget ist eine Liste mit allen möglichen Ausgaben. Fasst diese in einer Tabelle zusammen und schätzt die Kosten ab. Die Höhe vieler Ausgaben stehen schon vor dem Tag der Hochzeit fest: Die Gage für den DJ oder die Band, die Location, die Deko…Holt für alle Posten mehrere Preisangebote ein. So könnt ihr gut vergleichen und für euch die beste Wahl treffen.
Plant einen finanziellen Puffer ein
Eine Hochzeit feiert man nicht alle Tage. Es passiert immer etwas Unerwartetes. Wenn in letzter Minute sich Ausgaben erhöhen oder unbekannte Kosten entstehen, solltet ihr darauf vorbereitet sein. Rechnet mit einem Puffer von mind. 10 %.
Haltet unbedingt am Zielbudget fest, um bei eurer Hochzeit Geld sparen zu können
Ihr plant eure Traumhochzeit doch die Ausgaben übersteigen euer maximales Budget? Überlegt, was euch wirklich wichtig ist, worauf ihr nicht verzichten möchtet und überlegt euch für alles andere kostengünstigere Varianten.
Bonus-Tipp: Wenn ihr Kostenvoranschläge einholt sagt ihr am besten nicht, dass ihr eine Hochzeit plant. Dadurch wird alles teurer. Die Anbieter wissen, dass ihr einen perfekten Tag verbringen wollt und setzen die Preise meistens höher an. Sobald ihr die Kosten erfahren habt, muss schon ein triftiger Grund vorgetragen werden, um die Preise nachträglich zu erhöhen.
Habt mehrere Veranstaltungsorte im Blick
Viele von uns haben wohl für die eigene Hochzeit einen ganz bestimmten Ort im Kopf. Das kann aber teuer werden. Ein Preisvergleich bringt deutliche Ersparnisse. Schaut mehrere Orte an und haltet euch alle Optionen offen.
Wenn ihr auf dem Land oder in einer Kleinstadt feiern wollt, gibt es mehrere kostengünstige Optionen:
- Dorfgemeinschaftshäuser
Hier könnt ihr eure Feier individuell planen und seid nicht an Caterer gebunden. Das bedeutet zwar mehr Aufwand, aber auch mehr Einsparpotenziale.
- Campingplätze
Jeder Campingplatz ist anders. Es gibt immer mal wieder Plätze, die einen größeren Raum für Feiern anbieten und Bungalows zur Übernachtung. Eure Gäste können auch Geld sparen und im Zelt übernachten. Auf jeden Fall ist der Weg zum Bett nicht weit und ihr spart Transportkosten.
- Das Grundstück eines Freundes oder Familienmitglieds
Im besten Fall kostet euch dieser Ort nichts. Je nach Größe eurer Feier müssen aber die Vorrausetzungen stimmen. Könnt ihr etwa das Haus oder Nebengebäude nutzen? Sind genug Toiletten vorhanden?
Auch in Städten gibt es erschwingliche Optionen:
- Lokale Restaurants.
Gaststätten verfügen oft über Räumlichkeiten, die kleine bis mittelgroße Hochzeitsempfänge beherbergen können. Bei dieser Option müssen aber der Ort und das daran gebundene Catering passen.
- Bürgerhäuser
Genau wie Dorfgemeinschaftshäuser auf dem Land, sind Bürgerhäuser in Städten kostengünstige und individuelle Veranstaltungsorte.
Einige Optionen funktionieren fast überall gut:
- Ihr Zuhause
Ganz gleich, wo ihr wohnt, euer Garten kann ein kostengünstiger Ort für eure Hochzeit sein. Besonders wenn es sich um eine kleine Veranstaltung handelt. Wie das Land eines Freundes oder Familienmitglieds kann es kostenlos genutzt werden.
- Öffentlicher Park
Wenn ihr nur eine überschaubare Feier plant, könnt ihr euch auch in einem Park oder öffentlichen Grillplatz treffen. Bei Letzterem müsst ihr euch häufig anmelden und eine geringe Gebühr bezahlen.
Bonus-Tipp: Veranstaltungsorte mit Catering sind meistens die teurere Wahl. Besonders die Kosten für Essen und Getränke lassen sich schwer kalkulieren und sind ein hoher Kostenfaktor. Versucht vorher alle anderen Möglichkeiten auszuschöpfen.
Wann ihr feiert bestimmt den Preis
Der 02.02.2020 war ein geschäftstüchtiger Tag mit vielen Hochzeiten. So ein Datum wollen sich zahlreiche Paare nicht entgehen lassen. Doch wenn die Nachfrage steigt, steigen auch die Preise. Genauso ist es am Valentinstag oder verlängerten Wochenenden.
Günstiger sind dagegen Hochzeiten im Herbst und Winter. Auch an welchem Wochentag ihr feiert, hat einen großen Einfluss auf eure Kosten.
Die meisten Paare wollen an einem Samstag heiraten. Wie wäre es aber mit einem Freitag, Sonntag oder einem anderen Wochentag?
Bei eurer Hochzeit Geld sparen und beim Bezahlen Geld verdienen
Mit einer Cashback-Kreditkarte bekommt ihr bei jeder Bezahlung Punkte gutgeschrieben, die bares Geld wert sind. Da kann mit der Zeit einiges zusammen kommen.
Die Amazon.de VISA Karte lohnt sich besonders für Prime-Mitglieder. Sichert euch eine 30 € Startgutschrift und bekommt bei jedem Einkauf bei Amazon bis zu 3 % zurück. Kunden ohne Prime erhalten bis zu 2 %. Für Prime-Kunden ist die Karte dauerhaft kostenfrei. Alle anderen bezahlen ab dem 2. Jahr 19,99 €. Für Käufe außerhalb von Amazon werden zumindest noch bis zu 0,5 % gutgeschrieben.
Achtet nur darauf die Kreditkartenabrechnung bei Fälligkeit zu begleichen. Ansonsten bezahlt ihr viel zu hohe Zinsen. Die Rückzahlrate müsst ihr bei der Registrierung auf 100 % setzen. Später kann der Wert auch in den Zahlungsoptionen angepasst werden.
Talente der Gäste nutzen
Denkt bei der Planung eurer Hochzeit auch an die (versteckten) Talente eurer Gäste. Während einer Feier gibt es zahlreiche Aufgaben, die ihr sonst teuer an Externe vergeben müsstet. Ihr könnt dafür auf ein Geschenk verzichten oder eine kleine Entschädigung vereinbaren.
Barkeeper
Auf eurer Feier muss es nicht zwingend eine Bedienung am Platz geben. Aber es sollte je nach Größe der Veranstaltung mindestens eine Person geben, die sich um die Getränke kümmert. Gläser müssen abgewaschen und Getränke gekühlt werden. Vielleicht habt ihr ja im Freundeskreis zwei oder drei Leute, die sich abwechselnd darum kümmern wollen.
Fotografieren
Professionelle Fotos sind Gold wert. Nur weil jemand hobbymäßig fotografiert, heißt das noch lange nicht, dass bei einer Hochzeit professionelle Fotos entstehen. Viele Ereignisse passieren an eurem Tag nur einmal. Überlegt euch also gut, wie wichtig euch Bilder sind und wem ihr diese Aufgabe anvertraut.
Ich war einmal auf einer Hochzeit, bei der nach der standesamtlichen Trauung professionelle Bilder vom Paar gemacht wurden. Auf der Hochzeitsfeier hat der Fotograf dann noch ein Gruppenbild von allen geschossen. Sicherlich die 2 schwierigsten Aufgaben. Für den Rest des Abends stand eine Fotobox mit Verkleidungen zur Verfügung. So entstanden viele lustige Bilder, die wir Gäste zuhause in einer Cloud anschauen konnten.
Aufbauen und Aufräumen
Gerade in günstigen Locations ohne Rund-um-Service müsst ihr vieles selber machen. Holt euch dafür tatkräftige Unterstützung. Beim Dekorieren des Veranstaltungsortes ist viel Do-it-yourself gefragt. Für die Reinigung am nächsten Tag könnt ihr zu einem Sektfrühstück einladen.
Ablauf koordinieren
Während einer Hochzeit gibt es immer wieder Aufgaben, die ihr nicht selbst übernehmen wollt. Spannt dafür eure Trauzeuginnen und Trauzeugen ein. Sie begrüßen jeden Gast, haben alle Abläufe im Blick und rufen falls nötig alle zusammen. Nur so wird es für euch eine entspannte Feier, die ihr wirklich genießen könnt.
Wie könnt ihr bei euer Hochzeit Geld sparen? Am besten beim Essen und Trinken
Für das leibliche Wohl eurer Gäste sorgen und trotzdem Kosten einsparen. Überlegt euch, wann, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit ihr einladen wollt.
Wenn ihr an einem Samstag feiert, ist das Essen normalerweise teurer als an anderen Tagen. Soll es ein Abendessen geben oder auch noch Mittagessen und Kaffeetrinken?
Ihr könnt auf ein teures 4-Gänge-Menü verzichten und stattdessen ein Buffet von einem Caterer bestellen. Sprecht mit dem Caterer das Essensangebot durch und fragt auch nach kostengünstigen Alternativen. Es spricht nichts dagegen einzelne Speisen auch selbst vorzubereiten. Ein Buffet spart euch nicht zuletzt Kosten für eine Bedienung.
Reduziert eure Getränkeauswahl auf Bier, Sekt, einen Rot- und Weißwein sowie einen Cocktail eurer Wahl. Viele Getränkehändler nehmen Ware innerhalb einer bestimmten Frist auch wieder zurück. So bleibt ihr im Zweifel nicht auf den Getränken sitzen.
Dekorationen einfach und geschmackvoll halten und bei euer Hochzeit Geld sparen
Ganz gleich, wo ihr eure Hochzeit veranstaltet, scheut euch nicht davor, den Ort für sich selbst sprechen zu lassen. Kurz gesagt, übertreibt es nicht mit der Deko.
Bei einer Veranstaltung ganz oder teilweise im Freien, könnt ihr euch auf die natürliche Schönheit des Veranstaltungsortes verlassen.
Für Blumen und Deko kommen schnell mehrere hundert Euro zusammen. Hier ist also viel Sparpotenzial. Am besten ihr holt euch Hilfe von Freunden und Familie und legt selbst Hand an. Auf Pinterest findet ihr viele schöne und kostengünstige DIY-Ideen.
Teure Blumengesteckte könnt ihr häufig durch Kerzen ersetzen. Oder ihr besorgt im Baumarkt günstige Blumen mit passenden Übertöpfen. Die könnt ihr nach der Feier an eure fleißigen Helfer als kleines Dankeschön mitgeben.
Schlusswort
Es gibt viele Wege eine unvergessliche Hochzeit zu feiern. Jeder von uns hat dabei unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen. Setzt euch von Anfang an ein festes Budget. Vermeidet es unter allen Umständen eure Ehe mit Schulden zu beginnen.
Behaltet stattdessen diesen besonderen Tag mit euren Freunden und Liebsten in Erinnerung. Letztendlich ist das, was wir von unserer Hochzeit in Erinnerung behalten werden, nicht der Name unseres DJs oder die Farbgestaltung der Dekoration.